top of page

Berliner Mauer Gedenkstätte
Der kulturelle Rundweg zieht sich durch den wohl geschichtsträchtigsten Abschnitt der Berliner Mauer. Fast an jeder Hausnummer der Bernauerstraße ereigneten sich in den 38 Jahren dramatische Zustände, deren Schicksale von der ganzen Welt bezeugt wurden.

Der gesamte Grenzstreifen an dem 1,2 km langen Abschnitt vom Mauerpark bis zum Park am Nordbahnhof wurde in vier Bereiche unterteilt. Dabei zog sich der Kampf um die Erhaltung und wie man mit den verbliebenen Mauerresten umzugehen hat bis 2009.

Besonders in den Bereichen A und B wurde ein Großteil des Grenzstreifens mit allen Requisiten erhalten oder wiederinstandgesetzt. Aus einer Aussichtsplattform, die an ein Dokumentationszentrum anschließt kann der Besucher einen konservierten Abschnitt des Denkmals, das einst ein unüberwindbarer Grenzstreifen war, einsehen. Abgeschlossen wird die Gedenkstätte an der Gartenstraße mit einem Besucherzentrum und der Ausstellung im Nordbahnhof.

Neben der EAST-SIDE-GALERY ist die Berliner Mauer Gedenkstätte das wichtigste und erhaltene Zeugnis einer Zeit, die an diesem Ort konserviert wurde und von jedem spürbar erlebt werden kann.

bottom of page